UNSER BETREUUNGSKONZEPT
„damit“ steht für „daheim“ und „miteinander“.
Kernpunkt des neuen Pflegekonzepts ist die Kleinteiligkeit unserer Einrichtungen. die i. d. R. nicht mehr als 36 stationäre Pflegeplätze haben. Kleine dezentrale Häuser führen dazu, dass unsere Bewohner in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben können und für ihren letzten Lebensabschnitt nicht mehr ihren Lebensmittelpunkt verlegen müssen. Dadurch bleiben vorhandene soziale Strukturen erhalten, was wiederum die Lebensqualität unserer Bewohner deutlich erhöht.
Unsere Bewohner erfahren eine Integration in ein ganz normales Wohnumfeld. Sie können einfacher als sonst bspw. an allen Haushaltstätigkeiten wie Kochen oder Einkaufen beteiligt werden. Selbstverständlich können alle Bewohner auch an unserem umfangreichen Freizeit- und Förderangebot teilnehmen. Darum kümmert sich in jedem Haus eine ausgebildete Fachkraft.
Unsere Ziele für unsere Bewohner:
- Das Schaffen von vertrauter Umgebung
- Die Förderung der persönlichen, örtlichen und zeitlichen Orientierung
- Die Sensibilisierung der Sinnesorgane
- Die Förderung des Gruppenverhaltens
- Die Herstellung von sozialen Kontakten
- Die Unterstützung der Eigenständigkeit
- Die Förderung der Konfliktfähigkeit
- Die Förderung von Eigenverantwortlichkeit
- Die Wiederentdeckung von verloren gegangenen Fertigkeiten
- Die Selbstbestimmtheit